Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

COPD: „Inhaliert und trotzdem keine Puste. Ich muss was tun!“ Geht es Ihnen oder Ihrem Angehörigen wie Rainer?

COPD Patientengeschichten Rainer
Novartis

Ihre eigene Mobilität war Ihnen oder Ihrem Angehörigen schon immer wichtig? Die COPD sollte kein Grund sein, darauf verzichten zu müssen oder größere Einbußen hinzunehmen? Dann erfahren Sie hier, was Rainer dagegen unternommen hat.

Rainer ist 65 Jahre und freut sich über seinen baldigen Ruhestand. Vor 5 Jahren diagnostizierte man bei ihm eine COPD, eine chronische Atemwegsobstruktion. Obwohl Rainer seitdem behandelt wird – unter anderem nutzt er ein COPD-Inhalationsspray – verspürt er bei plötzlichen körperlichen Anstrengungen, wie ihm die Luft wegbleibt. Als er für ein paar Besorgungen in die Stadt will, ist der Bus etwas zu früh dran. Durch seinen Versuch, den Bus durch schnelles Gehen doch noch zu erwischen, gerät er so stark außer Atem, dass er sich erst einmal an der Haltestelle ausruhen muss und den Bus verpasst.

COPD: Neben Inhalieren ist der Austausch in Selbsthilfegruppen wichtig

Rainer tut sich schwer damit, diesen Zustand zu akzeptieren. Seine Erkrankung hat sich verschlechtert, wohl auch als Folge einer Erkältung. Er beschließt seinen Arzt aufzusuchen und schildert, wie sich seine COPD-Krankheit entwickelt hat. Außerdem fragt Rainer seinen Arzt, ob es außer Inhalieren weitere COPD-Behandlungsmethoden für ihn gibt. So kann er sich zum Beispiel auch vorstellen, eine COPD-Selbsthilfegruppe zu besuchen, von denen es viele in ganz Deutschland gibt: „Da ergeben sich vielleicht ganz neue Kontakte zu Menschen, denen es ähnlich geht wie mir.“

Die Akzeptanz der eigenen Erkrankung und Kenntnisse darüber sind neben der medikamentösen Therapie sehr wichtig, um trotz der COPD ein positives Leben führen zu können. Rainer besucht nun bereits seit einiger Zeit eine COPD-Selbsthilfegruppe in seiner Nähe und fühlt sich dort sehr gut aufgehoben. Sein Atemspray nutzt er weiter. Der Austausch mit anderen Betroffenen hilft ihm, seine Therapie verlässlich einzuhalten.

Rainer

  • 65 Jahre
  • Seit 5 Jahren COPD
  • Beschwerden: Auswurf, Husten und Atemnot (AHA), auch bei normaler körperlicher Anstrengung
  • Gefühl der „Überblähung“ der Lunge (Atmen aus den letzten Reserven)
  • „Ich stehe kurz vor meiner Pensionierung. Um zur Arbeit zu fahren, bin ich auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. In letzter Zeit ist es mir häufiger passiert, dass ich den Bus verpasst habe, weil ich zwischendrin pausieren musste.“